Benzin, Hybrid, Elektro – Wer blickt hier noch durch?

Früher war alles ganz einfach. Papa fuhr einen Benziner. Was sonst. Diesel besaßen nur Taxifahrer, Fernfahrer und gelegentlich Männer mit wachen Augen und Perlen im Bart, die sich freuten, dass ihr Auto mit Pflanzenöl vom Discounter betankt werden konnte. Der Dieselmotor galt jahrzehntelang als sparsam und stabil, aber auch als ...
Weiterlesen …

Antriebsformen

Alles über Diesel, Benzin, Hybrid und weitere Antriebsformen.

Die Vor- und Nachteile von Wasserstoff-Autos

Wasserstoff ist ein chemisches Element mit der Formel H2. Er dient Fahrzeugen mit Brennstoffzelle als Treibstoff. Da er wie Strom ...
Weiterlesen

Die Vor- und Nachteile von Autogas und Erdgas

Viele Ottomotoren lassen sich auch mit Gas als Kraftstoff betreiben. Erdgas (CNG) und Autogas (LPG) verbrennen sauberer als Benzin und ...
Weiterlesen

Die Vor- und Nachteile von Hybrid-Fahrzeugen

Um die Menge des ausgestoßenen CO2 zu reduzieren, muss die Menge an verbanntem Benzin verringert werden. Das gelingt mit einigen ...
Weiterlesen

Die Vor- und Nachteile von Elektroautos

Elektroautos haben längst ihren Exotenstatus verloren. Alle großen Hersteller bieten mittlerweile E-Autos an. Die Vorteile der E-Mobilität liegen dabei klar ...
Weiterlesen

Alles über Diesel

Der Diesel ist ein Verbrennungsmotor, der Dieselkraftstoff tankt. Ihn gibt es bei Autos meist mit vier oder sechs Zylindern, manche ...
Weiterlesen

Alles über Benziner

Der Ottomotor wird auch Benziner genannt. Gemeint ist ein Motor, der Benzin als Kraftstoff verbrennt, ganz gleich, ob Superbenzin, E10 ...
Weiterlesen